Die Bewerbung

Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2025 startet am 20. Februar 2025, 11 Uhr. Wir haben das System ausgiebig getestet. Allerdings kann es bei der einen oder anderen PC-Konfiguration zu Fehlern kommen. Aus diesem Grund empfehlen wir, die Bewerbung in einem Textdokument anzulegen und dann ins System zu übertragen. So gehen keine Angaben verloren.

Hinweise zur Bewerbung

  • Beantworten Sie die Frage: Weshalb sollte Ihr Unternehmen den Zukunftspreis Brandenburg bekommen? Was können Sie besser, als andere? Wo liegen Ihre Stärken? Wo engagieren Sie sich besonders stark? Eine Hilfestellung geben Ihnen die Kriterien. Welches Kriterium würde bei Ihnen besonders zum Tragen kommen? Schreiben Sie es am besten in die Bewerbung rein.

  • Lassen Sie sich nicht von einigen großen Namen bisheriger Preisträger entmutigen, denn gewürdigt wird die besondere unternehmerische Leistung. Und die wird - von der Öffentlichkeit unbemerkt - auch von kleinen Betrieben erbracht.

  • Ganz wichtig: Laden Sie aussagekräftige Fotos mit hoch, bevor Sie die Bewerbung abschließen. Zeigen Sie sich und Ihr Team.

 

Hinweise zum Ausfüllen des Bewerbungsbogens

  • Füllen Sie alle mit Sternchen gekennzeichneten Felder aus. Bitte denken Sie daran, dass die Felder eine Längenbegrenzung haben.

  • Speichern: Bevor Sie Bilder hochladen, speichern Sie bitte Ihre Angaben zwischen. Drücken Sie dafür den Button im linken Bereich unter speichern. Erst danach können Sie Fotos hochladen. Zudem werden erst dann die Datenschutzfelder sichtbar.

  • WICHTIG: Wenn Sie die Bewerbung final abgeschlossen haben, kann diese nicht mehr verändert werden. Prüfen Sie also sorgfältig, ob Sie alles drin haben, was Sie drin haben wollten.

 

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie:

 

Ihr Ansprechpartner

Michel Havasi

Tel. 0355 7835-200
havasi@hwk-cottbus.de

HWK Cottbus


Seite drucken

Altmarkt 17, 03046 Cottbus | Tel.: 0355 7835-200, Fax: 0355 7835-283 | Michel Havasi | havasi@hwk-cottbus.de

©Zukunftspreis Brandenburg GbR 2025