Startschuss für den "Zukunftspreis Brandenburg" 2025

Ab sofort können sich Unternehmen um den "Zukunftspreis Brandenburg" 2025 bewerben. Der wichtigste Wirtschaftspreis im Land wird in diesem Jahr zum 21. Mal vergeben und würdigt herausragende unternehmerische Leistungen. Bis zum 9. Mai 2025 ist die Anmeldung freigeschaltet.

Hier geht es zur Bewerbung

Gesucht werden besondere unternehmerische Leistungen. Das können innovative Produkte und Verfahren ebenso sein wie überdurchschnittliches Engagement für die Berufsausbildung, eine innovative Unternehmensführung, erfolgreiche Auslandsgeschäfte, nachhaltiges Wirtschaften, starkes Wachstum bei Umsatz und/oder Mitarbeiterzahlen oder eine beachtenswerte Nachfolge-Lösung. Der Wettbewerb macht die Erfolge der Wirtschaft sichtbar und bietet den Gewinnern eine große Bühne.

 

Für welches Kriterium stehen Sie?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Ab dem 20. Februar 2025 ist das Portal geöffnet. Sagen Sie uns in Ihrer Bewerbung, in welchem Kriterium Sie sich besonders sehen? Was können Sie besser als andere?

Voraussetzungen

Der Bewerber muss:

  • wirtschaftlich auf sicheren Füßen stehen
  • Sitz oder Betriebsstätte im Land Brandenburg haben
  • darf noch keinen Zukunftspreis Brandenburg gewonnen haben

Kriterien (Zukunftsfähigkeit)

  • Ausbildung: Überdurchschnittlich stark (in Relation zur Gesamtbelegschaft), regelmäßig, Inklusion…
  • „Branchen-Champion“: überdurchschnittlich stark im Vergleich zu Wettbewerbern, der „Beste“ und vielen Guten
  • Digitalisierung / Künstliche Intelligenz: Investitionen in neue Anwendungen, Implementierung neuer Anwendungen im Unternehmen
  • Effizienz: überdurchschnittliche Einsparung von Energie, Ressourcen, Material, Zeit … durch Veränderungen / Optimierungen im Unternehmen
  • Erfolgreiche Markteinführung: Platzierung eines neuen Produktes im letzten oder im laufenden Jahr
  • Gesellschaftliches Engagement für die Heimat: ehrenamtlich, sozial, überdurchschnittlich
  • Innovation: Verfahren oder Produkte, Patente
  • Internationalisierung: Geschäfte im Ausland, Geschäfte mit ausländischen Partnern, internationale Belegschaft
  • Nachfolge: erfolgreiche Unternehmensübergaben, Fortschreibung von erfolgreichen Geschäftsmodellen
  • Nachhaltigkeit: Produkte, Verfahren, als Teil der Unternehmenskultur
  • Neue Geschäftsfelder: Investitionen in neue Geschäftsfelder, in Erweiterungen, Zukäufe anderer Betriebe
  • Unternehmensführung: besondere Formen der Mitarbeiterführung, der Mitarbeiterbindung, innovative Arbeitsmodelle

Werden Sie Teil im Gewinner-Club

Insgesamt 187 Preisträger hat der „Zukunftspreis Brandenburg“ bislang hervorgebracht. Das sind 187 Wirtschaftsgeschichten „Made in Brandenburg“. Er ist der wichtigste Wirtschaftspreis, den die überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen zwischen Oder, Neiße, Spree, Havel und Elbe bekommen können.

Am 21. November 2025 im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld bekannt gegeben. Sie erhalten neben einem Imagefilm eine mediale Präsenz, eine Stele, eine Urkunde sowie das Recht, mit dem Label „Gewinner des Zukunftspreises Brandenburg“ für sich zu werben.


Seite drucken

Altmarkt 17, 03046 Cottbus | Tel.: 0355 7835-200, Fax: 0355 7835-283 | Michel Havasi | havasi@hwk-cottbus.de

©Zukunftspreis Brandenburg GbR 2025